www.uni-frankfurt.de/~tiemann: Änderungsstand 20.1.2007/8.3./24.12.2010/10.8.2011/16.11.2012/5.5.2013/13.7./24.11./31.1.2015/18.11./8.8.2016
Rainer Tiemann
(Methodologie)
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (FB03)
Universität Frankfurt am Main (JWGU)
Hauptseite    Szenenübersicht    Seitenende
Szenen sozialer Wirklichkeiten:

Im "Handwerkszeug empirischer Sozialforschung", Teil IV Datenauswertung,
finden sich in Kapitel d820.2 ein paar Bemerkungen der Lustigen Person und Tutelas zu Gebrauch und Bedeutung
von Zeichen und Sonderzeichen in der Datenverarbeitung, also von Symbolen.
LP spricht etwas hintersinnig (wie üblich) von "muli-kulti-Symbolen" und TU von ihrer Kulturabhängigkeit.
Der durch Soziale Wirklichkeiten Reisende versucht, hier einiges aus seinem Vorrat, gesellschafts-, kultur-abhängig erörterbares, zu präsentieren.

Dazu ein Bild zu Schein und Sein: Iskenderun: kücük - büyük    ähnlich    blau gelb grün rot weiß    und...

wo die Dinge des Lebens manchmal
so hart bei einander liegen
(Lieferangebote eines Floristen in Carcassonne)
Carcassonne: fleuriste



Manchmal findet sich auch etwas in der Tagespresse (Man weiß, Methodenkurse sind eigentlich überflüssig, man kann alles in der Zeitung nachlesen, aber das zu verstehen helfen eben Methodenkurse durchaus...).
Hier z.B. die Frankfurter Rundschau, am 16.1.2007 berichtend über etwas, wo der Reisende sich fragt, ob dem Berichteten

()Dummheit    ()Ignoranz    ()Absicht    ()Gedankenlosigkeit    ()residual dieses:_____________________

zugrundeliegt. Bitte vermutet Zutreffendes ankreuzen, gegebenenfalls residual offen sich dazu äußern.
Jedenfalls steuert er ein paar Bilder von einem kleinen Mausoleum oberhalb TaTa (nördlicher Sahararand usw) bei und wird bei Gelegenheit Entsprechungsfotos von kleinen Kapellen aus Schwaben zur Analogie heraussuchen, um Anregungen zu weiteren architektonischen faux pas beitragen zu können.
 FR 16.1.2007  TaTa  TaTa  TaTa  FR 10.2.2007
tja, war wohl nix (FR 10.2.2007)



Ein Heuschreck von sehr, sehr, sehr, sehr... vielen aus der Sahelzone auf dem Weg nach Norden bei Alnif liegengeblieben:
 Alnif  Alnif  Alnif  Alnif  Alnif



Zu den Zeiten, als in Kabul noch der König ganz traditionell und zugleich offen nach Norden-Süden-Osten-Westen residierte, gab es auch Pfadfindergruppen, die sich scheinbar europäischer, dennoch auch im Hindukusch wachsender Symbole bedienten.
Der Reisende damals war kein Pfadfinder im organisatorischen Sinne; aber den Austausch kulturell verbindender Symbole, in gegenseitiger Aufgeschlossenheit und Anteilnahme des geistigen Umgangs miteinander, haben er und seine Gesprächspartner - damals - gerne wahrgenommen:
 Kabul  Kabul  Kabul  Kabul



Das folgende Symbol ist mehr als 1000-jährig;
in gerade mal einem Dutzend Jahren jedoch ist seine kulturelle Bedeutung niedergemacht worden wie es kaum einem anderen geschehen ist. Sein Image, und das aus millionenfachem Grund, ist so ziemlich das schlechteste, was man sich in Europa, und an vielen Enden der Welt ebenso, vorstellen kann. Dennoch gelten Hamlets Worte, berichtet von W.S. ebendort in Act 2, Scene 2, daß "there is nothing either good or bad but thinking makes it so", aber, muß man ergänzen, daß es allzuvieler "people's acting" War.
So dient dieser Beitrag methodologisch der Idee multivariater Analyse, der Suche nach Drittvariablen, die Un-kulturgebundenheit klärend erinnernd:
 Java  Java
 Java
 Java  Java



 Allariz Auf der Iberischen Halbinsel, Nordwestecke,
nördlich Lusitaniens befindet sich das kulturell und sprachlich
mit ihm verbundene Galicien (Galiza).
Dort, wenige km südlich Ourense, am Flüßchen Arnoia,
liegt das kleine, hübsche, malerische Städtchen Allariz.
Und ebendort,
in einer der vielen, kommunikativer Geselligkeit dienenden, Kneipen
trifft der Reisende auf eine der Region historisch verbundene Kreatur.
Mira ("Guckst Du"):
 Allariz  Allariz  Allariz
Dazu Angepinntes:  Stgo de C       !Fu.. U!        Stgo de C Damals, bei mir,  Fisterra habt Ihr in den Kneipen noch rauchen dürfen!!!



Glaubensübergreifend symbolhaftes aus dem Orient,
kulturabhängig interpretierbar tolerierbar:
 Baktrien



bei Gelegenheit zu erweitern...
z.B.,
um Ihnen als eine fast echte Alternative zu rt's Motto "Methoden als Lebenshilfe"
"Vertrauen ins Leben" (zurück) zu geben mithilfe des Voyant Bana:
[20130713]
 VoyantBana
man erinnere sich an die Nützlichkeit, die Soziale Wirklichkeit in einer VierFelderKreuzTabelle darzustellen:

Nicht nur in Nizza gibt es einen Helfer wie den Seher Bana.
Auch in der durch
Film, Fernsehn, Radio, Presse, Bestseller, Kirche etc bekannten Pilgerstadt Santiago
(de Compostela, Autonome Region Galicia) gibt es Hilfe. Professor Baro ist für Sie da:
[20151118]
 ProfesorBaro


Weiter südlich von Stgo de C, etwas nördlich von Coimbra
gibt es ein Hilfsangebot von Kleopatra aus dem Städtchen Sever an der Vouga (nicht Volga):
[20160808]
 OraculoDeCleopatra


Und wenn Ihnen das alles nichts hilft -
die Schuldigen allen Desasters finden Sie vielleicht hier:
[20160808]
 StatistikerVerklagen

Seitenanfang