www.uni-frankfurt.de/~tiemann: Änderungsstand 24.2.2015
Rainer Tiemann
(Methodologie)
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (FB03)
Universität Frankfurt am Main (JWGU)
Hauptseite    Szenenübersicht    Seitenende

pegida Ffm 2015      26.1.    2.2.    9.2.    23.2.    2.3.    9.3.   



pegida und Begleiterscheinungen in Frankfurt zweiter Teil; eine Woche später am 2. Februar 2015:

Den bebilderten Eindrücken etwas vorgreifend:
In der empirischen Sozialforschung - Abteilung quantitative Methoden, Technik standardisierte schriftliche Befragungen - haben wir es gelernt.
Bei alternativ gestellten Fragen, mit klarem JA oder NEIN, manchmal auch besser mit NEIN oder JA vorgegeben beantwortbar,
hat es gefälligst stets die Möglichkeit des Residualen zu geben.
k.A. ("keine Antwort", Enthaltung, ggf auch als "keine Ahnung" interpretierbar),
verkürzt oft als w.n. ("weiß nicht", "will nicht" mich auf die eine oder andere Seite, da das "tertium (angeblich) non datur"° festlegen).

Die einen -
sind schon da
pegida 2.2.2015 pegida 2.2.2015 pegida 2.2.2015 pegida 2.2.2015 pegida 2.2.2015
bauen auf,
bereiten sich vor
pegida 2.2.2015 pegida 2.2.2015 pegida 2.2.2015 pegida 2.2.2015 präsentieren sich: pegida 2.2.2015
Die anderen -
sind noch nicht da...
pegida 2.2.2015 pegida 2.2.2015 ...präsentieren sich
dann aber doch noch...
pegida 2.2.2015 pegida 2.2.2015 ...werden begrüßt,
lautstark:
pegida 2.2.2015 pegida 2.2.2015
und dann -
beschimpft man sich
(unausgewogen,
nur im weitesten Sinne gegenseitig)
pegida 2.2.2015 pegida 2.2.2015 pegida 2.2.2015 pegida 2.2.2015

Währenddes versucht der Beobachter zuhörenderweise herauszuhören,
was im Rausch der Invektiven (verbal wie olfaktorisch digital) weitestgehend untergeht.
Er glaubt sich erinnern zu können, so manches davon wortschatz- wie diktions- wie inhaltsmäßig
in der Zeit der 1000 Jahre schon mal gehört zu haben
pegida 2.2.2015
und vernimmt dann, ob seiner Sicht der Dinge irritiert,
die Schilderung des Geschehens auf dem Gelände,
dessen Interpretation schon zu Beginn des Abends erahnbar war.
pegida 2.2.2015

°"tertium non datur": Siehe HES VI "Etymologie der Terminolgie" e-r-.93
Seitenanfang