www.uni-frankfurt.de/~tiemann: Änderungsstand 24.2.2015
Rainer Tiemann
(Methodologie)
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (FB03)
Universität Frankfurt am Main (JWGU)
Hauptseite    Szenenübersicht    Seitenende

pegida Ffm 2015      26.1.    2.2.    9.2.    23.2.    2.3.    9.3.   



pegida und Begleiterscheinungen in Frankfurt; dritter Teil am 9. Februar 2015:
Am Freitagnachmittag vor dem dritten Montag ist es vor der Katharinenkirche gewohnt ruhig.
Es sind noch weniger Gläubige vor den Kirchenmauern zu sehen als an den Montagen abends zuvor:
Katharinenkirche Ffm Katharinenkirche Ffm Katharinenkirche Ffm Katharinenkirche Ffm
Aber am dritten Montagabend, 9.Februar, in der Dämmerung,
füllt sich das Gelände zwischen Hauptwache und Katharinenkirche wieder mit drei Gruppen,
die sich in Eigenschaften wie Motiviertheit, gesellschaftlichen Vorstellungen, Emotionalität
bezüglich ihrer Homogenität nicht unbeachtlich unterscheiden.
Die aus den Methodenkursen des Beobachters erfahrenen Leser (die Leserinnen ohnehin)
werden sich leicht tun, diese Gruppen bezüglich erwähnter Variablenhomogenität einzuschätzen:
pegida 9.2.2015  pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015
Vorbereitungen,
Randerscheinungen,
Begleitumstände,
auffällig wenig genutzte Mülleimer:
pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015
Warum die eigentliche Kundgebung erst nach Einbruch der Dunkelheit stattfindet,
mag dem Beobachter symptomatisch erscheinen.
Die Gegen-Kundgeber - ob bürokratisch angemeldet oder (mea,tua,sua) sponte -
hatten das Tageslicht nicht gescheut, wie zu sehen war.
pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015
Etliche der hand made posters
waren gut ablichtbar:
pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 wenn auch es offenbar nicht leicht ist,
die Schriften - so manchen heilig -
in ihrem Sinne zu verstehen:
pegida 9.2.2015 aber guckst Du weiter
im alten Campus Bockenheim
Irgendwann war dann aber doch Schluß
(nach dem Absingen der ?.Strophe der sog Nationalhymne seitens der Kundgeber).
Der Platz leert sich und lehrte wieder mal,
daß Eier zum den Hungrigen Essen geben und nicht zum wegwerfen da sind:
pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015
Die (vermutetermaßen Gegen-) Kundgeber und andere
weniger oder auch mehr Beteiligte der Ereignisse
streben dem Untergrund der Hauptwache zu S- und U-Bahn zu.
Der Versuch der Ordnungsmacht, die Gruppen zu trennen
funktioniert wieder mal ganz gut.
pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015
Etwas weiter weg findet der Beobachter
aber doch noch einen geöffneten Eingang,
der ihm Wartezeit im Warmen bietet.
pegida 9.2.2015 pegida 9.2.2015 Vor Ort, im Zug, bieten ihm vielsprachige Hinweise Gelegenheit,
über Fahren ohne Fahrkarte nachzudenken:
How precise english language is compared to others!



Betrachter dieser sozialen Wirklichkeiten
haben sich auch jene sozialen Wirklichkeiten nachdenkenderweise angeschaut: 20070707 20071020
Seitenanfang