www.uni-frankfurt.de/~tiemann: Änderungsstand 1.3.2015
Rainer Tiemann
(Methodologie)
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (FB03)
Universität Frankfurt am Main (JWGU)
Hauptseite    Szenenübersicht    Seitenende

pegida Ffm 2015      26.1.    2.2.    9.2.    23.2.    2.3.    9.3.   



pegida und Begleiterscheinungen in Frankfurt am Main 2015; sechster Teil am 9.März:

Eine Art Zusammenfassung:
"Manus manum lavat" - zu dt etwa "[one] hand [the other] hand washes" -
Im Bezug auf Demonstrationskonflikte könnte man auch sagen "die einen besorgen das Geschäft der anderen",
sonst auch als "Bärendienste leisten" bekannt; andernorts spricht man auch von "Provokation".

Die sekundären und tertiären Akteure sind schon da.
Die Katharinenkirche steht allen offen
und zitiert in neuerer, allerdings nicht gegenderten,
Übersetzung aus dem (christlichen) Markus-Evangelium:
pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015
Das staatliche Gewaltmonopol sichert schon mal das Vorfeld,
noch ohne die Primärakteure,
aber eine Beschilderung und Interpretation aus deren Sicht
ist bereits angebracht:
pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015


Das Gegenlager ist formiert
und artikuliert sich -
unterschiedlich:
pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015


Blick auf verschiedene
plakativ geäußerte weitere Sichten.
Manchmal muß man
hin- und
her- wenden um zu lesen:
pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015


Daß es nicht nur die eine
bzw nicht nur die andere
Welt gibt,
kann hier beobachtet werden.
Das Leben ist bunt:
pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015


Es sind Blicke auf den
wohlpräparierten
pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015
Hauptschauplatz
zu werfen:
pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015


Jung und alt
reden
und
berichten
über dieses
und
über jenes.
pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 Der zuhörende Berichterstatter hat Schwierigkeiten,
den Bezug zur Wirklichkeit nachzuvollziehen, da
die Verhältnisse in der BRD heute
inzwischen
schlimmer als in der DDR damals
seien.


Und dann gab es noch
die Sache mit den Eiern, geworfenen,
über die das Gerücht vernommen wurde,
die Gewaltsmonopolisten hätten sie gelegt,
selbst.
Ein paar dokumentierte Spuren,
von wem auch immer geschaffen:
pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015


Sammlung zum Spaziergang.
Wieder Hin und Her, ob Ja oder besser nicht.
"Wir wollen laufen" ...
"Wir wollen laufen"...
dann hat das Gewaltsmonopol sie halt laufen lassen.
Communicatoren und Psychologen
haben es vermutlich besser gewußt.
Aber die anderen haben es noch besser wissen wollen.
pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015


In Eile ziehen die Laufen-Wollenden Richtung Kaiserstraße,
Theater am Willy-Brandt-Platz.
Das staatliche Gewaltmonopol versucht, Schritt zu halten.
Das Geschehen entfernt sich.
Der Berichterstatter kommt nicht nach.
Der Rest ist bekannt.
Der Eingang zur Hauptwache ist frei,
auch für die da eine Art zuhause haben:
pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015 pegida Ffm 9.3.2015


Abschließend:
Vor dem angedachten Spaziergang wurde natürlich noch die Nationalhymne gesungen, dazu die Reihen der pegida-Sänger fest geschlossen.
Auf "http://www.fr-online.de/frankfurt/anti-pegida-frankfurt-liveticker,1472798,30076926.html" die Frankfurter Rundschau:
"19:50 Uhr: [...] Jetzt Heidi Mund. [...] kündigt sie Gesang an. Die Nationalhymne. Heidi Mund stimmt die erste Strophe an, die Pegidas Stimmen mit ein. Niemand nimmt ihr das Mikro ab."
Warum auch - der berichtende Zuhörer hat sie "Einigkeit und Recht und Freiheit" singen hören, was nicht ausschließt, daß der FR anderes zu Ohren gekommen ist.
Siehe dazu Thematisierung der Frage, welche Strophe denn die Nationalhymne sei. H.M. hat sich dazu am 23.Februar freimütig geäußert: "aktuell" sei derzeit die "dritte".

tamam. konec. finis.

Seitenanfang